Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Schickeria-Gastronom Gericht verurteilt Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft

2025-07-15 IDOPRESS

Bild vergrößern

Ehemaliger Starkoch Schuhbeck vor Gericht: Aus grobem Eigennutz gehandelt

Foto: Peter Kneffel / dpa

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs mit Coronahilfen hat das Landgericht München I den Starkoch unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten.

Nach Überzeugung des Gerichts waren die von Schuhbeck geführten gastronomischen Betriebe bereits seit längerer Zeit pleite,dieser betrieb seine Geschäfte aber dennoch fort. Dadurch verloren zahlreiche Gläubiger viel Geld. »Letztendlich sind Sie zu groß geworden«,sagte Richter Uwe Habereder an den 76-Jährigen gerichtet. Schuhbeck habe seine »Firmen auf eine Art und Weise betrieben,wie es sich für einen Geschäftsmann zumindest nicht gehört«.

Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sieben Monaten für den 76-Jährigen gefordert – unter anderem wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung,Betrugs,Subventionsbetrugs und vorsätzlichen Bankrotts.

data-area="text" data-pos="18">

Sein zweiter Anwalt Joachim Eckert betonte Schuhbecks »eisernen Willen« sowie »die Bereitschaft,immer zu arbeiten«. Heute mache er den »Eindruck eines gebrochenen,alten,kranken Mannes«. »Über Jahre hinweg hat er mit seinem Kochen,seinen Shows im Zelt oder im Fernsehen den Leuten glückliche Stunden beschert – und ich denke,das wird auch bleiben.«

Schuhbecks Firmen haben einen riesigen Schuldenberg hinterlassen: Gläubiger fordern nach Angaben des Insolvenzverwalters Max Liebig laut aktuellem Stand insgesamt 27 Millionen Euro. Seiner Einschätzung nach wird nur ein Bruchteil davon bei Abschluss der verschiedenen Insolvenzverfahren zurückgezahlt werden können.

mik/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap