Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Sommerferienprogramm der keb Göppingen

2025-07-30 HaiPress

Märchen erzählen,wie verletzte Gefühle heilen können


Ein Märchen von Frauen für Frauen

Sa,02. August 2025,Eschenbach

Beim 26. Eschenbacher Märchentag sind einmal ausschließlich Frauen zur Veranstaltung in Eschenbach eingeladen,denn ein „Frauenmärchen“ steht im Mittelpunkt. Die „Alte Mär“ beschreibt Lebenssituationen,die wir alle kennen,und zeigt konkret und erstaunlich aktuell,wie Leben gelingen kann: raus aus oft destruktivem Verhalten,sich aufmachen und reinkommen in die eigene schöpferische Kraft.


Der Märchentag ist so konzipiert,dass Sie unterschiedliche Methoden aus der Märchenarbeit kennenlernen,diese anschließend leicht bei anderen Märchen anwenden und sofort in den privaten,ehrenamtlichen und beruflichen Alltag (z.B. in Kita,Schule,Seniorenarbeit,Trauerbegleitung) integrieren können.

weitere Details ansehen

Hofexkursionen – Nachhaltige Landwirtschaft hautnah

Fr,05./12./19. September 2025,Göppingen/Hattenhofen/Schlat

Wie funktioniert nachhaltige Landwirtschaft in der Praxis? Welche Herausforderungen und Chancen erleben Landwirte und Landwirtinnen im Alltag? Welche Rolle spielt biologischer Ackerbau? Und was bedeutet eigentlich „nachhaltig“ – für Umwelt,Tiere und unsere Ernährung?


In der Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein,ganz unterschiedliche landwirtschaftliche Betriebe kennenzulernen. Auf dem Waldeckhof ist zum Beispiel der Besuch der hofeigenen Käserei ein besonderes Highlight. Beim Obst- und Gemüsebau Läpple dürfen wir Frau Läpple selbst Fragen zum Familienbetrieb stellen. Und auf dem Obsthof Schlat wird die Apfelernte in vollem Gange sein.

weitere Details ansehen

Lektürekurs „Ilias“ und „Aeneis“:


Die Mythen über die Entstehung des Abendlandes

ab Di,09. September 2025,Göppingen oder hybrid

Die „Ilias“ des Griechen Homer und die „Aeneis“ des Römers Vergil gehören zu den „Gründungsdokumenten“ des Abendlandes. Aus Krieg und Zerstörung,Flucht und Emigration entsteht in der Zusammenschau dieser beiden Epen ein antikes Imperium,das bis heute die westliche Welt fundamental prägt. Wer sind diese Ahnen,von denen uns Homer und Vergil erzählen,und was hat das christliche Abendland von ihnen geerbt? Wir lesen und besprechen die beiden Epen in einem zehnteiligen Kurs zwischen September 2025 und Februar 2026.

weitere Details ansehen

PM Katholische Erwachsenenbildung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap