Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

SPD-Fraktion sieht mit Freude: Für mehr Wohnungen geht es in Salach voran !

2025-08-01 HaiPress

„Der Wohnungsmangel,gerade für günstige Mietwohnungen,ist seit Jahren auch in Salach Realität. Entsprechend drängt unsere SPD-Fraktion im Sinne Wohnungssuchender  schon länger auf kommunale Initiativen“,sagt die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende GR Sabrina Hartmann. „Dabei war es uns über Jahre wichtig,flächenschonend den Grundsatz ‚innen vor außen‘ bei Neubebauungen zu verfolgen und gleichzeitig über kommunales Wohnraum-Management auch existierenden,aber untergenutzten Wohnraum zu aktivieren“,erläuterte der Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer. „Wir können feststellen“,sagt GR Alexander Gaugele,„in Salach geht es für mehr Wohnungen zwischenzeitlich richtig voran!“ Das nun begonnene Bauprojekt der ‚Wilma‘ an der Zeppelinstraße sei ein weiteres ermutigendes Zeichen.

Anlass für diese Zwischenbilanz war in der zurückliegenden Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion der Spatenstich Wilma und der Bericht zur ‚Reaktivierung von Mietwohnungen‘. Medien-Berichte zu einem darauf abzielenden Programm des Landes fielen durch einen kürzlichen kritischen Bericht des Landes-Rechnungshofes für grün-schwarz und die verantwortliche Ministerin zwar nicht schmeichelhaft aus.  Durch die auch von der SPD erbetene nachhaltige Bewerbung untergenutzten Wohnraums konnte man in Salach aber mit bereits 13 Anträgen auf Prämien und Modernisierungsinvestitionen Erfolge erzielen. In den Reihen der SPD erinnert man sich,dass das zugrundeliegende Gesamt-Paket ‚Wohnungsbau‘ gerade wegen diesem Punkt in Salach nur eine knappe Mehrheit des Gemeinderates fand und dies auch nur aufgrund der geschlossenen Haltung der 6-köpfigen SPD-Fraktion.

‚Innen vor außen‘ wirkt ….

„Zufrieden sind wir aber vor allem aber auch wegen der Bautätigkeit in Salach“,sagt  GR und st.v. Bürgermeister Peter Hofelich. „An mehreren Stellen unseres Gemeindegebietes sehen wir mittlerweile private Bauvorhaben,meist für Mehrfamilienhäuser,in schon lange existierenden Baulücken emporwachsen. Dafür den privaten Investoren ein Dankeschön“. Er erinnert sich an die jahrelange mühsame Überzeugungsarbeit im Gemeinderat,„der Devise ‚innen vor außen‘ Geltung zu verschaffen. Die enge Salacher Markung,die Trendumkehr im Markt,aber auch der gedrehte kommunalpolitische Wind haben es möglich gemacht!“. Und auch der jüngste Spatenstich  für 46 Einheiten der Wilma in den Flachsäckern passt als ergänzende Ortsrandbebauung durchaus in dieses Bild. Das seinerzeit von BM Stipp noch initiierte Vorhaben profitiert von der durch die Gemeinde gewählten ‚Konzeptvergabe‘,mit welcher in Eigentum und Miete gemischtes sowie flächeneffizientes Wohnen begünstigt wurde.

Dass man in Salach gerne weiter voranschreiten will ohne seine Identität preiszugeben,gehört in der Mitte Fils Gemeinde zur ‚DNA‘ der kommunalen SPD. Deshalb richtet sich der Blick auch auf den künftigen Wohnungsbau im ‚Schachenmayr-Areal‘. „Für die fortexistierenden denkmalgeschützen Gebäude in Gemeindebesitz können wir uns gut gemeinwirtschaftliche und genossenschaftliche Lösungen vorstellen,welche Wohnen mit Gewerbe und Begegnung in den Erdgeschossen durchmischt “,sagt GR Andi Tramacere. „Und wir sollten uns im gesamten Sanierungs-Gebiet den kommunalen Einfluss über einen längeren Zeitraum sichern“,nennt GR Professor Dr. Markus Ledermann eine „zweite Leitplanke“. Dankbar ist man in den Reihen der SPD deshalb,dass Gemeinderat wie Verwaltung einig sind,die gesamten Vergabe- und Bauverfahren der kommenden Zeit in diesem Sinne offen anzugehen.

Wir wünschen der Salacher Bürgerschaft erholsame und heitere Ferienwochen !

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun beginnen die Sommerferien und wir wünschen Ihnen erholsame und heitere Ferienwochen,egal ob verreist oder daheim. Unsere Gemeinde ist auch im ersten Halbjahr 2025 voran gekommen: die 750er-Feier war eine stolze Bilanz. Wir freuen uns über eine stabil zweizügige Gemeinschaftsschule,ein breites Kindergartenangebot,Bautätigkeit bei Straßen und Wohnungen,einen ordentlichen Kreiselanschluss an die alte B10,die in die Gänge kommende Radwegeplanung und manches mehr. Wir wissen aber auch um Ernüchterungen: den sich dahinziehenden Freibad-Neustart,den Sand im Getriebe beim Glasfaserausbau,das Ende von MEZ und damit der Textilgeschichte Salachs,den Unterstützermangel in manchen Vereinen,schließlich das Defizit auch unseres Gemeinde- Haushaltes. Wir sind überzeugt: Mit einer Gemeinde des Zusammenhalts und der Aktiv-Bürgerschaft werden wir die Aufgaben besser meistern. Wir ehrenamtlichen Gemeinderäte werden unseren Teil im demokratischen Gemeinwesen dazu beitragen. Dafür braucht es Kraft,Motivation und Zuspruch. Auch in diesem Sinne wünschen wir allen erholsame Sommerwochen und  dann neues Zutrauen in unsere Gemeinde und unser Land !

PM SPD-Gemeinderatsfraktion

 

 

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap