2025-09-22 https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/trappist-1-e-exoplanet-bleibt-kandidat-fuer-erdaehnliche-welt-a-c6682620-c042-44ab-a5d4-2d72cfa263ad HaiPress
Bild vergrößern
Nasa-Illustration des Planetensystems Trappist-1
Foto: NASA / Getty Images
Kann man irgendwo da draußen leben? Diese Frage treibt Weltraumforscher schon lange um. Sie suchen Planeten auch außerhalb unseres Sonnensystems,die Voraussetzungen für Leben bieten. Es war also eine kleine Sensation,als Forscher 2017 in unserer kosmischen Nachbarschaft gleich mehrere erdähnliche Planeten entdeckten,die um den Stern Trappist-1 kreisen. Astronomen könnten nun bald herausfinden,ob einer dieser Planeten tatsächlich eine Atmosphäre wie die Erde hat.
Das Planetensystem um Trappist-1 ist etwa 40 Lichtjahre entfernt. »Der Stern ist sehr,sehr klein – etwa so groß wie Jupiter – und hat mindestens sieben Gesteinsplaneten,die ihn umkreisen«,sagte Néstor Espinoza,Astronom am Space Telescope Science Institute in Baltimore laut CNN
. »Drei davon befinden sich in der sogenannten bewohnbaren Zone,was bedeutet,dass sie nah genug am Stern sind,um flüssiges Wasser zu ermöglichen,wenn sie eine Atmosphäre hätten.«
data-area="text" data-pos="13">
Für eine Forschung nutzten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Technik namens Transmissionsspektroskopie. »Wenn ein Planet vor seinem Mutterstern vorbeizieht,wird das Sternenlicht durch die Atmosphäre des Planeten gefiltert«,schreiben die Forscher: »Astronomen können anhand der Veränderungen des Lichts bei verschiedenen Wellenlängen feststellen,welche Moleküle in der Atmosphäre vorhanden sind.«
ptz
09-30
09-30
09-30
09-30
09-30
09-30