2025-09-23 HaiPress
Etwa alle drei Jahre bringt der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) bei seinem Tourismus-Kongress innovative Projekte der Region auf die Bühne. Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung des begehrten,goldenen Löwenmensch-Awards,der herausragende touristische Projekte in den vier Kategorien Outdoor,Städte & Kultur,Genuss & Gastgeber sowie Wirtschaftspartner auszeichnet.
Für die im November stattfindende Award-Verleihung wurden aus über 30 Bewerbungen jeweils vier Projekte pro Kategorie ausgewählt,die die Zuständigen aufgrund ihrer regionalen Identifikation,Innovationsfreude,Wertschöpfung für die Region,Nachhaltigkeit,digitalen Lösungen und Vorbildfunktion besonders überzeugt haben.
Erstmals dürfen in diesem Jahr neben der Fachjury auch alle Alb-Fans mitentscheiden,welche Projekte den Löwenmensch-Award erhalten. Die Gewinnerprojekte werden zu 70% von der Jury,bestehend aus IHK-Vertreter:innen,dem SAT-Marketingausschuss sowie der SAT-Geschäftsstelle,und zu 30% durch das neue Fanvoting bestimmt.
Unter folgenden Link können ab sofort alle nominierten Projekte eingesehen und unter dem Abstimmungslink für die persönlichen Lieblingsprojekte und Favoriten abgestimmt werden:
https://meinealb.de/loewenmensch-award2025
Die Abstimmung läuft noch bis zum 17. Oktober 2025.
Der Tourismus-Kongress findet im November dieses Jahres statt. Im Anschluss an die Verleihung wird der SAT umfassend über die Award-Gewinner 2025 informieren.
Der Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. (SAT) ist die touristische Dachorganisation für die Region Schwäbische Alb. Diese umfasst zehn Landkreise,einen Stadtkreis* sowie rund 160 Städte und Kommunen.
Wichtige Aufgaben des SAT sind die Vertretung der Region in und die Zusammenarbeit mit landes- und bundesweiten Gremien und Institutionen,die Entwicklung der touristischen Infrastruktur,das Förderwesen,die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,sowie die Vermarktung des freizeittouristischen Angebots. Letztere wird thematisch auf vier Geschäftsfelder (Wandern,Rad,Städtereisen und Kultur & Geschichte),sowie zwei Co-Geschäftsfelder (Regionale Kulinarik und Wellness & Gesundheit) fokussiert. Die enge Verbindung zur Privatwirtschaft dokumentiert ein Wirtschaftsbeirat,der den SAT insbesondere in strategischen Fragen berät.
Im Jahr 2024 wurden im Verbandsgebiet fast 6 Millionen Übernachtungen gezählt – ein Ausdruck der großen Attraktivität der Schwäbischen Alb,zu der seit 2020 auch die AlbCard,die flächenmäßig größte touristische Gästekarte im Bundesgebiet (gratis Eintritt in rund 180 Sehenswürdigkeiten + kostenlose ÖPNV-Nutzung im gesamten Verbandsgebiet) entscheidend beiträgt. Fünf UNESCO-Labels bescheinigen auf höchster Ebene,was schon vor 40.000 Jahren galt,als die berühmten Eiszeitkunstfiguren entstanden: Die Schwäbische Alb inspiriert. Seit Urzeiten.
*Mitgliedslandkreise von Nordost nach Südwest: Ostalbkreis,Heidenheim,Göppingen,Esslingen,Alb-Donau-Kreis,Stadtkreis Ulm,Reutlingen,Tübingen,Zollernalbkreis,Sigmaringen,Tuttlingen
PM Schwäbische Alb Tourismus
09-30
09-30
09-30
09-30
09-30
09-30