Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

23 Prozent aller Beschäftigten Erfahrung zählt – immer mehr Ältere am Arbeitsmarkt

2025-09-30 https://www.spiegel.de/wirtschaft/erfahrung-zaehlt-immer-mehr-aeltere-am-arbeitsmarkt-a-7af0092c-9873-47c2-be58-cdb7b2bff138 HaiPress

Bild vergrößern

Messebauer: Trend setzt sich laut Arbeitsagentur in diesem Jahr fort

Foto: Jan Woitas/ dpa

Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland gibt es immer mehr ältere Beschäftigte. Ihre Zahl erreichte 2024 ein Rekordhoch,teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Montag mit. Im vergangenen Jahr seien rund 7,8 Millionen Menschen im Alter von 55 bis unter 65 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen. Dies entspreche einem Anteil von 23 Prozent an allen Beschäftigten und sei der höchste je gemessene Wert.

Hauptgrund für diese Entwicklung sei,dass die geburtenstarken Jahrgänge der »Babyboomer«-Generation nun in diese Altersgruppe hineinkämen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre sei der Anteil der älteren Beschäftigten von knapp 17 Prozent auf 23 Prozent gestiegen.

Der Trend setzt sich laut BA in diesem Jahr fort. Im Februar 2025 lag die Zahl der älteren Beschäftigten um 66.000 höher als im Vorjahresmonat. Die Entwicklung ist jedoch je nach Branche unterschiedlich. Während die Beschäftigung Älterer im Dienstleistungsbereich weiter wächst,war sie im verarbeitenden Gewerbe leicht rückläufig.

data-area="text" data-pos="8">

Besonders hoch ist der Anteil älterer Mitarbeiter mit 29 Prozent in der öffentlichen Verwaltung. Im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe ist es jeweils mehr als ein Viertel. Im Gesundheitswesen scheidet voraussichtlich in den kommenden zehn Jahren gut ein Fünftel der Beschäftigten altersbedingt aus.

»Unternehmen,die langfristig wettbewerbsfähig sein wollen,setzen auch und gerade auf ältere Beschäftigte mit ihrer Erfahrung und Zuverlässigkeit«,sagte BA-Vorstand Daniel Terzenbach. Vor allem beim Wiedereinstieg in Arbeit bräuchten Ältere faire Chancen und passende Angebote. Die Sicherung von Fachkräften bedeute,alle Altersgruppen mitzudenken.

mik/Reuters

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap