2025-11-10 HaiPress
Bei der Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025 wurden Unternehmen für ihre herausragenden Erfolge mit bereichsübergreifenden Digitalisierungslösungen ausgezeichnet.

Das zehnjährige Bestehen der Extern:Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) ist am 5. November 2025 im Rahmen der Veranstaltung Extern:„STARTUP THE FUTURE“(Öffnet in neuem Fenster) gefeiert worden. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Extern:„Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025“(Öffnet in neuem Fenster) an die vier Preisträger des Wettbewerbs in der Extern:Kategorie „Excellence“(Öffnet in neuem Fenster) durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Prämiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren hohen und durchgängigen wertschöpfungs- und bereichsübergreifenden Digitalisierungsgrad. Weitere 28 Unternehmen erhielten eine Auszeichnung in der Extern:Kategorie „Winner“(Öffnet in neuem Fenster).
„In diesem Jahr zeigt sich sehr deutlich: Nicht nur die großen und bekannten Player erzielen herausragende Erfolge mit bereichsübergreifenden Digitalisierungslösungen. Auch kleine und mittlere Unternehmen steuern mit ebenso viel Innovationskraft und Agilität auf Erfolgskurs. Diese ‚Hidden Champions‘ und die Global Player sind die Stützen unserer Extern:Wirtschaft(Öffnet in neuem Fenster)“,betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut,Ministerin für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus.
Die ausgezeichneten Unternehmen
Die in der Kategorie „Excellence“ ausgezeichneten Unternehmen sind:
Extern:Festo SE & Co. KG (Esslingen) mit der Lösung „Festo AX Industrial Apps“(Öffnet in neuem Fenster)
Extern:Stadler Anlagenbau GmbH (Altshausen) mit der Lösung „STADLERconnect – intelligente und datengestützte Optimierung von Abfallsortieranlagen“(Öffnet in neuem Fenster)
Extern:Stiefelmayer-Messtechnik GmbH & Co. KG (Denkendorf) mit der Lösung „LINE Suite – der modulare Baukasten für smarte Software und agile Prozesse“(Öffnet in neuem Fenster)
Extern:WITTENSTEIN SE (Igersheim) mit der Lösung „Digitaler Zwilling entlang der Customer Journey“(Öffnet in neuem Fenster)
Die Auszeichnung fand im Rahmen der Jubiläumsausgabe des „STARTUP THE FUTURE“-Events anlässlich der zehnjährigen Erfolgsgeschichte der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg im Extern:SpardaWelt Eventcenter(Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart statt.
Künstliche Intelligenz und Robotik als zentrale Zukunftstreiber
Im Fokus der Veranstaltung standen zwei Themen: Industrie 4.0 made in BW,mit Blick auf die Erwartungshaltung vor zehn Jahren und der Frage,wo Baden-Württemberg heute steht,sowie Künstliche Intelligenz und Robotik als zentrale Zukunftstreiber. Impulsvorträge und Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft gaben den Teilnehmenden wichtige Impulse für die Entwicklungen von gemeinsamen Visionen für die Industrie 2040. In der begleitenden Ausstellung konnten die Teilnehmenden innovative Technologien hautnah erleben und interaktiv mit Demonstratoren und Exponaten arbeiten. In einer Paneldiskussion rund um das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 würdigten Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und ihre Technologiebeauftragte Extern:Prof. Dr. Katharina Hölzle(Öffnet in neuem Fenster) die Rolle der Initiative als Plattform für industrielle Innovation und gaben einen Ausblick auf zukünftige Aufgaben.
Bei dem exklusiven Event nahmen über 140 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft teil.
Realistischer und umsetzbarer Impuls für Unternehmen
„Der persönliche Austausch,das Diskutieren und Demonstrieren von neuen Technologien vor Ort sind und bleiben wichtig für Unternehmen – das wurde im Laufe der Veranstaltung sehr deutlich. Damit der Nutzen maximiert werden kann,ist das Konglomerat an unterschiedlichen Formaten,Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung sowie die gezielte Aufbereitung der Themen essenziell. Ziel der Initiative ist es,einen realistischen,umsetzbaren Impuls in die Unternehmen tragen zu können“,erklärte Michael Unger,Vorsitzender des Lenkungskreises der Allianz Industrie 4.0 und Beiratsvorsitzender der Extern:Balluff GmbH(Öffnet in neuem Fenster).
Extern:Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus,Mediathek: Bilder zum Herunterladen(Öffnet in neuem Fenster)
Wirtschaft
Start-ups
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
PM Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus
11-12
11-10
11-10
11-10
11-10
11-10