Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Gallium, Germanium, Antimon China setzt Exportverbot von Halbleitermetallen an die USA aus

2025-11-10 https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-setzt-exportverbot-von-halbleiter-metallen-an-die-usa-aus-a-46739990-152e-4bd7-9596-59e7e234ce0c HaiPress

Bild vergrößern

Galliumarsenid-Wafer im Xihu District Science and Technology Transformation Puhua Center in Hangzhou

Foto: CFOTO / IMAGO

Im Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es Anzeichen der Entspannung. Nun hat Peking das Exportverbot der für die Halbleiterherstellung benötigten Metalle Gallium,Antimon und Germanium an die USA ausgesetzt. Wie das chinesische Handelsministerium am Sonntag mitteilte,werden die Beschränkungen für die Ausfuhr der Metalle in die USA bis zum 27. November 2026 aufgehoben. Die Rohmaterialien sind für viele moderne Technologien unabdingbar.

Die Volksrepublik hatte den Export der drei Metalle in die USA im Dezember 2024 verboten. Die Einschränkungen galten für sogenannte Dual-Use-Güter,die sowohl zu militärischen als auch zu zivilen Zwecken eingesetzt werden können. Die USA wie auch andere Länder beziehen die Rohmaterialien fast ausschließlich aus China. Gallium und Germanium stecken beispielsweise in Mikrochips,Glasfaserkabeln und Solarpanels. Im April kürzte Peking zudem die Ausfuhr von Tungsten und weiteren sieben seltene Erden als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten hohen Zölle.

Trump hat seit seinem Amtsantritt im Januar Zölle gegen fast alle US-Handelspartner verhängt. Besonders der Handelsstreit mit China eskalierte ab April und führte zwischenzeitlich zu jeweils dreistelligen Zollaufschlägen auf gegenseitige Importe. Der Zollstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Erde sorgte für große Unruhe an den Märkten.

data-area="text" data-pos="9">

Im Mai gab es eine Annäherung: Beide Seiten reduzierten die April-Zölle auf zehn Prozent und vereinbarten weitere Verhandlungen. Ende Oktober traf Trump den chinesischen Präsidenten Xi Jinping

in Südkorea. Die beiden Staatschefs einigten sich in einer Reihe von handelspolitischen Punkten. In der Folge verlängerten beide Seiten die Reduzierung der gegenseitigen Strafzölle auf zehn Prozent um ein Jahr. Peking stimmte zudem der Aussetzung einiger Exportbeschränkungen für seltene Erden zu.

asc/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap