Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Bild vergrößern

Supermarkt in Köln: Lebensmittel sind deutlich teurer geworden

Foto: Rolf Vennenbernd / dpa

Die Teuerung in Deutschland hat im Oktober wieder etwas nachgelassen. Nach zwei Monaten mit anziehenden Inflationsraten errechnete das Statistische Bundesamt für Oktober anhand vorläufiger Daten eine Steigerung der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat. Im September hatte sich das Leben hierzulande mit 2,4 Prozent Inflation so stark verteuert wie nie in diesem Jahr.

An diesem Mittwoch veröffentlichen die Wiesbadener Statistiker die Einzelheiten zur Entwicklung der Teuerung im Oktober. Den vorläufigen Berechnungen zufolge stiegen die Verbraucherpreise von September auf Oktober des laufenden Jahres um 0,3 Prozent.

data-area="text" data-pos="6">

Je höher die Inflationsrate,desto geringer die Kaufkraft der Menschen. Während die Preise für Dienstleistungen und Lebensmittel seit Monaten teils deutlich höher sind als ein Jahr zuvor,war Energie zuletzt günstiger als vor Jahresfrist.

mik/dpa-AFX

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap