2025-11-24 https://www.spiegel.de/wirtschaft/kauf-von-daily-telegraph-rechtsgerichtete-mediengruppe-um-daily-mail-entsteht-a-6ceb0292-ef00-46e5-ab61-0f3a4202a759 HaiPress

Bild vergrößern
»Telegraph«-Ausgabe vom Januar 2024
Foto: Belinda Jiao / REUTERS
Der Herausgeber der britischen Tageszeitung »Daily Mail« hat exklusive Verhandlungen zum Kauf der Telegraph Media Group aufgenommen. Durch diesen Deal würden zwei Medienkonzerne fusionieren,die traditionell die rechtsgerichtete Konservative Partei unterstützen.
Das börsennotierte Medienunternehmen Daily Mail and General Trust plc (DMGT) gab bekannt,dass die Verhandlungen auf der Zielgeraden seien. Für 500 Millionen Pfund (gut 568 Millionen Euro) werde man den »Telegraph« und sein Schwesterblatt »Sunday Telegraph« kaufen.
Der »Telegraph« ist seit 1855 ein fester Bestandteil der britischen Medienlandschaft. Die Eigentümerstruktur war aber zuletzt unklar. Der Kampf um das Traditionsblatt begann 2023,als die Eigentümerfamilie Barclay in einem Streit mit ihren Kreditgebern die Kontrolle über das Unternehmen verlor. Im November desselben Jahres gab ein Joint Venture zwischen RedBird Capital aus New York und International Media Investments aus Abu Dhabi bekannt,dass es den »Telegraph« erwerben wolle. Das sollte im Austausch gegen Kredite für die Barclays geschehen,damit diese ihre Schulden bei der Lloyds-Bank zurückzahlen.
Nach scharfer Kritik der US-Regierung:
BBC-Spitze tritt wegen Trump-Doku zurück


Älteste Sonntagszeitung der Welt:
Guardian-Verlag verkauft »Observer«


Der Deal mit Redbird IMI löste im britischen Unterhaus,der wichtigsten Parlamentskammer,eine Debatte über die Gefahren ausländischer Einflussnahme auf die britischen Nachrichtenmedien aus. Die damalige Regierung unter dem konservativen Premierminister Rishi Sunak kündigte Pläne zur Überprüfung der vorgeschlagenen Übernahme an. »Es wäre nicht angemessen,wenn ein ausländischer Staat die korrekte Darstellung unserer Nachrichten oder die Meinungsfreiheit in Zeitungen beeinträchtigen würde«,so die damalige Kulturministerin Lucy Frazer.
DMGT erklärte nun,man gehe davon aus,die jetzt angekündigte Transaktion »rasch« abzuschließen. »Unter neuer Eigentümerschaft wird der ›Daily Telegraph‹ zu einer globalen Marke werden,genau wie es die ›Daily Mail‹ geworden ist«,erklärte Verlagsdirektor Jonathan Harmsworth,auch bekannt als Lord Rothermere.
mamk/AP
11-24
11-24
11-24
11-24
11-24
11-24