Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Medienbericht über Umgang mit rechts Verband der Familienunternehmer gibt offenbar Brandmauer zur AfD auf

2025-11-24 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/verband-der-familienunternehmer-gibt-brandmauer-zur-afd-auf-a-1d11fc62-7d79-40e2-b35b-69d853797163 HaiPress

Bild vergrößern

Lobbyistin Ostermann: In mehreren Landesverbänden habe es »diese Art der Brandmauer noch nie gegeben«

Foto: Kay Nietfeld / dpa

Der Umgang der Wirtschaft mit der AfD wird lockerer: Der Verband »Die Familienunternehmer« wendet sich von seiner bisherigen Strategie ab,eine Brandmauer gegen die in großen Teilen rechtsextreme Partei zu ziehen. Das »Kontaktverbot« zu AfD-Bundestagsabgeordneten sei mit dem jüngsten Parlamentarischen Abend am 8. Oktober aufgehoben worden,sagte Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann dem »Handelsblatt«.

In mehreren Landesverbänden habe es ohnehin »diese Art der Brandmauer noch nie gegeben«,so Ostermann weiter. Der Lobbyverband vertritt rund 6500 Familienunternehmer aus ganz Deutschland. Darunter sind kleine Betriebe ebenso wie Weltkonzerne,etwa BMW und Merck.

Zum Parlamentarischen Abend im Oktober war einem Medienbericht von »The Pioneer

« zufolge erstmals auch ein AfD-Vertreter geladen,was in der Partei dem Bericht zufolge positiv aufgefasst wurde.

Der Hauptgeschäftsführer des Verbands,Albrecht von der Hagen,sagte dem Bericht zufolge auf dem Abend,die Brandmauer gegen die AfD habe »nichts gebracht«. Weiter sagte er demnach: »Das Konzept,die AfD von allem auszuschließen,ist gescheitert. Wir verabschieden uns von den Brandmauern.«

Verband will AfD politisch stellen

Laut »Handelsblatt« will der Verband die AfD nun politisch stellen. Das gelinge aber nicht,wenn man ausschließlich in den »Kategorien gut oder böse« über die AfD spreche,so Verbandschefin Ostermann. Stattdessen wolle man zeigen,dass AfD-Politiker häufig »inhaltlich blank oder widersprüchlich« seien.

Hat die Brandmauer die AfD gestärkt? Lesen Sie hier

,was die Forschung sagt.

Ostermann betonte demnach zugleich,»dass wir trotz Gesprächen eine AfD auf keinen Fall als Koalitionspartner in einer Regierung sehen wollen«.

Stiftung Familienunternehmen hält dagegen

Eine weitere Lobbyorganisation,die Stiftung Familienunternehmen,will laut »Handelsblatt« ihre Position zu extremen Parteien dagegen nicht ändern. Vertreter der AfD oder der Linken würden nicht zu Veranstaltungen eingeladen,»weil deren Wertebasis in weiten Teilen nicht zu der von Familienunternehmen passt«,sagte Stiftungsvorstand Rainer Kirchdörfer dem »Handelsblatt«. Die Programmatik der AfD stehe gefährde das Familienunternehmertum in Deutschland,sagte er demnach weiter. Der Verband vertritt 600 teils große Familienunternehmen,darunter Lidl,Merck und BMW.

data-area="text" data-pos="16">

Anders sieht es der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Er verwies gegenüber dem »Handelsblatt« auf die hohen Umfrage- und Wahlergebnisse für die AfD. Diese »sprechen derzeit nicht dafür,dass die Strategie der Brandmauer erfolgreich funktioniert hat«,sagte Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus demnach. Er berichtet von einer »lebhaften« Debatte in der mittelständischen Wirtschaft über die AfD. Sein Verband werde sich dazu »nicht wegducken und in seinen Gremien zeitnah eine Position erarbeiten«.

kko

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap