Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Bundesamt stellt aktuelle Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung vor

2025-11-26 HaiPress

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben heute auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in Deutschland vorgestellt. Sie informieren beispielsweise darüber,wie man der Keimvermehrung in erhitzten Speisen wirksam begegnen kann,dass lebensmittelrechtliche Vorschriften in Verteilerstationen nicht immer eingehalten werden und dass getrocknete Beeren kaum zur Acrylamid-Belastung von Lebensmitteln beitragen.

Bei der Untersuchung von gekochten Nudeln und gekochtem Reis in der Gemeinschaftsverpflegung wurden krankmachende Keime erfreulicherweise nur in wenigen Proben nachgewiesen. Um zu verhindern,dass sich aus Bakteriensporen,die beim Kochen nicht abgetötet wurden,bei langsam sinkender Temperatur wieder wachstumsfähige Bakterien entwickeln,sollten erhitzte Speisen bis zum Verzehr bei mindestens 60 Grad Celsius heißgehalten und lange Standzeiten vermieden werden. Für Speisereste gilt: Schnell abkühlen lassen,im Kühlschrank lagern und alsbald verzehren.

Bei Verteilerstationen für Lebensmittel stellten die Kontrolleure in vielen Fälle hygienische Mängel fest. Es kam ebenfalls häufig vor,dass keine verantwortliche Person bei der örtlich zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde gemeldet war oder die gemeldete Person nicht an der erforderlichen Schulung beziehungsweise Belehrung teilgenommen hatte.

Gekühlte Blattsalate,die als gewaschen und verzehrfertig gekennzeichnet werden,können mit gesundheitsgefährdenden Keimen belastet sein. Empfindliche Verbrauchergruppen mit geschwächter Immunabwehr sollten vorsichtshalber auf den Verzehr solcher Erzeugnisse verzichten und stattdessen für selbst zubereitete Salate frische und gründlich gewaschene Zutaten verwenden.

Vegane Käseersatzprodukte können Verunreinigungen von Mineralölbestandteilen enthalten. Vor allem wegen der toxikologischen Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe (MOAH) ist für Kleinkinder,Kinder und Vielverzehrer aller Altersgruppen Vorsicht geboten.

Eine Untersuchung getrockneter Beeren hat nur geringe Acrylamid-Werte ergeben. Und auch das Spielen mit Wabbelmasse ist für Kinder ungefährlich,solange Eltern oder Aufsichtspersonen auf die Herstellerempfehlungen zum Mindestalter und darauf achten,dass die Wabbelmasse nicht in den Mund genommen wird.

Über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das BVL ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft,Ernährung und Heimat (BMLEH). Es ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln,Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund,den Bundesländern und der Europäischen Union.

PM Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap