Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Aus dem Gemeinderat Hattenhofen

2025-11-26 HaiPress

Weisung an Aufsichtsrat

Der Gemeinderat hat aus formalen Gründen den Aufsichtsrat der Kommunalen Wohnbau GmbH beauftragt,den Abschlüssen für 2024 zuzustimmen.

Unterstützung für Jagdpächter

Die Gemeinde Hattenhofen bezuschusst eine Drohnenbildkamera für die Jagdpächter mit einem Drittel des Anschaffungspreises in Höhe von 2.333,- Euro. Diesen nichtöffentlichen Gemeinderatsbeschluss gab Hauptamtsleiter Norbert Baar bekannt.

Aufhebung alter Baulinien

Die geplante Aufhebung der Baulinie auf dem Flurstück 3570 in Reustadt stellt die Verwaltung zurück,da dies ein Verfahren wie einen Bebauungsplan erfordert. In dem Zug soll geprüft werden,ob es weitere alte Baulinien gibt,die vollends aufgehoben werden müssen.

Versorgung: Leerrohre im Gewerbegebiet

Parallel zur Verlegung der neuen Stromleitung für die Busfirma Frank im Gewerbegebiet Reustadt wurden auf Vorschlag des Verbandsbauamts auf einer Länge von 200 Metern Leerrohre eingelegt. Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt aufreißen müsste,würde es teurer.

Grundsteuern gehen hoch

Der Hebesatz der Grundsteuer A erhöht sich ab 1. Januar 2026 auf 600 von Hundert,die Grundsteuer B wird auf 250 von 100 angehoben. Dies hat der Gemeinderat nach ausgiebiger Diskussion mit sieben Ja- und vier Gegenstimmen beschlossen und sich damit für die höheren von zwei vorgeschlagenen Hebesätzen entschieden.

Neue Wasserleitung für Mörikestraße

Für Bürgermeister Jochen Reutter ist es eine Zukunftsaufgabe der Kommunen,die Infrastruktur zu sichern. Unter anderem werden alte und defekte Wasserleitungen in Hattenhofen kontinuierlich ausgetauscht und saniert. Reutter wies auf die Bedeutung des Leitungswassers als Lebensmittel hin. Der nächste Abschnitt ist in der

Mörikestraße. Einstimmig hat der Gemeinderat die Planung des Verbandsbauamts festgestellt und dieses beauftragt,die Ausführungsplanung zu erstellen und die Ausschreibung durchzuführen. In dem Zug sollen auch dort die Glasfaserleitungen eingelegt werden.

Glasfaserausbau geht abschnittsweise voran

Bürgermeister Jochen Reutter und Verbandsbaumeister Wolfgang Scheiring informierten über den Stand beim Glasfaserausbau. Dieser besteht aus drei Blöcken,dem Tiefbau in den Straßenzügen,der Herstellung der Hausanschlüsse und dem Einblasen der Leitung. Aktuell ist die von der deutschen Glasfaser beauftragte Tiefbaufirma dabei,in den Straßen die Hauptleitungen zu legen. Gemeinde,Landratsamt als Genehmigungsbehörde und die Tiefbaufirma gehen dabei abschnittsweise vor. Vor den Maßnahmen finden Begehungen statt,hinterher gibt es Teilabnahmen. Mit der Betreuung der Baustelle sind das Verbauungsbauamt,der Bürgermeister,teilweise der Bauhofleiter und ein sachkundiger Bürger befasst. Die Abschnitte in der Sparwieser Straße und in Reustadt einschließlich der Brücke sind erledigt,aktuell arbeitet die Firma im Wohnbereich Kürze. Möglicherweise stellt die Firma noch eine zweite Kolonne für das Wohngebiet Bruckwiesen. Angesichts der derzeit kritischen finanziellen Situation bei der Deutschen Glasfaser geht BM Reutter davon aus,dass begonnene Projekte wie in Hattenhofen abgeschlossen werden.

Acht Blutspender geehrt

Von 13 vorgeschlagenen Blutspenderinnen und Blutspendern konnten Bürgermeister Jochen Reutter und Bettina Steinbacher vom örtlichen DRK acht Personen für ihren Dienst an der Gemeinschaft ehren. Wie jedes Jahr betonte der Schultes,dass Blut nicht künstlich hergestellt werden kann. Das Thema dürfe nicht in Vergessenheit geraten. Täglich benötigen die Blutspendedienste bundesweit 15.000 Blutspenden,um den Bedarf decken zu können. In Baden-Württemberg sind dies 1.800 täglich. Jeder gesunde Erwachsene,darauf wies Reutter hin,im Alter von 18 bis 68 Jahren darf und vermag Blut zu spenden,auch mehrmals im Jahr.

Für zehnmaliges Spenden wurden geehrt: Monika Blessing,Tobias Rasper,Marcel Rieger,Jolanthe Sulewski und Markus Ortwein-Schu.

25 mal gespendet hat Daniel Hoffmann.

125 mal zum Blutspenden gingen Roland Göller und Andreas Wüst.

PM Gemeindeverwaltung Hattenhofen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap