Stark gestiegene Auftragszahlen machen der angeschlagenen deutschen Baubranche Hoffnung. Die Konjunktur tritt derzeit insgesamt allerdings noch auf der Stelle.
11-26
Die vom Familienunternehmer-Verband angestoßene Öffnung zur AfD stößt auf heftige Kritik, auch im Wirtschaftsflügel der Union. Die Verbandschefin verteidigt dagegen ihren Kurs gegenüber den extrem Rechten.
11-26
Der Konzern von Jeff Bezos zieht im KI-Rennen nach: Durch einen Milliardenbetrag will er die Regierungsbehörden mit künstlicher Intelligenz unterstützen. Es wäre eine der größten Investitionen für den öffentlichen Sektor.
11-26
Das Kinderhaus am Lindenhof hat zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel „Buchkita“ erhalten. Diese besondere Auszeichnung wird bundesweit vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband verliehen. Sie würdigt Kindertagesstätten, die sich mit herausragendem Engagement für die frühkindliche Leseförderung einsetzen. Von 290 Einrichtungen, die sich in diesem Jahr bundesweit um das Gütesiegel beworben ...
11-26
Zu Beginn der Haushaltswoche warnt das Institut der deutschen Wirtschaft die Regierung vor einer Ausweitung der Sozialausgaben. Für das gesparte Geld haben die Gelehrten eine andere Verwendung.
11-24
Über 100.000 Euro zahlt der dänische Staat an vier Menschen, die durch die Medikamente Wegovy und Ozempic eine Augenkrankheit entwickelt haben. Dutzende weitere Fälle müssen noch untersucht werden.
11-24
Der Mindestlohn steigt in den kommenden zwei Jahren. Das bedeutet für Minijobber, dass auch sie mehr verdienen dürfen. Wie viel genau, wurde heute bekannt gegeben.
11-21
Portugal will Teile seiner staatlichen Fluggesellschaft verkaufen. Die Lufthansa zählt nun offiziell zum Bieterkreis: Sie möchte die »globale Anbindung Portugals stärken«, sagt Konzernchef Carsten Spohr.
11-21
Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung ist die Einkommenskluft in Deutschland so groß wie seit 40 Jahren nicht mehr. Das schade auch dem Vertrauen in staatliche Institutionen.
11-21
Derzeit steigen die Influenzafälle drei bis vier Wochen früher an als in den vergangenen Jahren, warnt eine EU-Behörde. Wer sich nun impfen lassen sollte.
11-21
11-27
11-27
11-26
11-26
11-26
11-26