Kontaktieren Sie UnsSiteMap
Zuhause Online-Nachhilfe Geschäftsinformationen Mehr

Sport

Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert

Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim Klimaschutz zu arbeiten. Das zeigt eine neue investigative Greenpeace-Recherche. Erstmals macht Greenpeace damit 258 Unternehmen und Familiendynastien hinter der verschlossenen Stiftung Familienunternehmen (SFU) öffentlich. Sie belegt, wie das Stiftungs-Netzwerk um Unternehmen wie BMW, den Handelskonzern ...

09-28

Startup-Verband zur Startup-und Scaleup-Strategie

Der Startup-Verband begrüßt den Start des Bundeswirtschaftsministeriums zur Erarbeitung einer Startup- und Scaleup-Strategie. Mit ihr eröffnet die Bundesregierung die Chance, den Standort nachhaltig zu stärken.  „Die Strategie sollte einen Handlungsrahmen für eine ambitionierte Startup- und Scaleup-Politik in den kommenden vier Jahren setzen. Entscheidend wird sein, dass die richtigen Prioritäten gesetzt und schnell konkrete Maßnahmen umgesetzt ...

09-28

Vor BGH-Urteil zu Mietpreisbremse »Untermieter dürfen nicht zur Einnahmequelle werden«

Ein Berliner Mieter verlangt die doppelte Miete von seinem Untermieter, die Eigentümerin verlangt eine Beteiligung und klagt. Nun entscheidet der BGH. Mietrechtsexpertin Wibke Werner erklärt, was sie sich von dem Urteil erhofft.

09-25

Schwarmbeben im Januar Was die 28.000 Erdbeben um Santorini ausgelöst hat

Die Angst war groß, als ein Erdbebenschwarm Anfang des Jahres Santorini erschütterte. Würde der Vulkan unter der griechischen Ferieninsel wieder ausbrechen? Eine Studie zeichnet nach, was im Erdinneren passierte.

09-25

Gesetzliche Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Boykott durch Aldi und Lidl sowie Quotenverfehlung fast aller Supermärkte

Missachtung des Verpackungsgesetzes: Nahezu alle Supermärkte unterschreiten Mehrwegzielquote von 70 Prozent Auch Penny und Netto Nord erhalten rote Karte mit äußerst schwachem Mehrwegangebot; Rewe, Kaufland, Edeka und Netto Marken-Discount bekommen gelbe Karte; nur Biomärkte erfüllen Vorgaben zu Getränkeverpackungen DUH fordert Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons   Fast keine der großen ...

09-25

Stadtbibliothek: Öffnungszeiten Anfang Oktober

Am Mittwoch, 1. Oktober, bleibt die Stadtbibliothek Göppingen wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung Göppingen geschlossen. Am Donnerstag, 2. Oktober, ist die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Außerdem bleibt die Stadtbibliothek Göppingen am ersten Oktober-Wochenende, Freitag, 3. Oktober, und Samstag, 4. Oktober, geschlossen. Ab Dienstag, 7. Oktober, kann die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten ...

09-25

Mehr Wettbewerb gefordert Private Konkurrenten fordern Zerschlagung der Bahn

Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla offiziell vor. Die wird sich auf harte Kritik der Wettbewerber einstellen müssen.

09-23

Amateur in der Himmelsbeobachtung Lassen Sie mich durch, ich bin Astronom!

Sogenannte smarte Teleskope richten sich an Menschen, die zwar viel Interesse an Astronomie haben, aber wenig Ahnung. Menschen wie mich. Angeblich helfen sie sogar der Wissenschaft. Ich habe es ausprobiert.

09-19

Welt-Nashorn-Tag in der Wilhelma: Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart wirbt für den Schutz der Nashörner

Artenschützerinnen und Artenschützer in aller Welt feiern am 22. September den „World Rhino Day“. Auch die Wilhelma beteiligt sich daran und informiert von 11 bis 17 Uhr an einem Aktionsstand vor der Nashornanlage über die bedrohten Großtiere. Das Team der Wilhelmaschule hat dabei reichlich Anschauungsmaterial vorbereitet, darunter ein naturgetreues Replikat eines Horns vom Spitzmaulnashorn. Für ...

09-19

Sicherheit im Internet: Was Verbraucher bei Online-Casinos beachten sollten

Vor drei Wochen rief mich meine Bank an und fragte, ob ich gerade 2.000 Euro bei etwas namens "Lucky Vegas Paradise" eingezahlt hätte. Hatte ich nicht. Stellte sich heraus, dass jemand meine EC-Karten-Daten erbeutet hatte und sein Glück beim Online-Glücksspiel mit meinem Geld versuchen wollte. Das ganze Durcheinander zu klären dauerte zwei Wochen, und ich ...

09-19

Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 3 / 36) Insgesamt 353 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Weltnachrichten    Kontaktieren Sie UnsSiteMap