Die globale Erwärmung macht Hitzewellen wahrscheinlicher und extremer. Massiv dazu beigetragen haben Wissenschaftlern zufolge die Emissionen der fossilen Industrie, namentlich von Firmen wie Saudi Aramco, Gazprom und BP.
09-11
Der Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. hat eine Kehrtwende der US-Gesundheitspolitik eingeleitet. Einige Bundesstaaten begehren auf. Doch der radikale Umbau geht womöglich gerade erst richtig los.
09-11
Die japanische Wirtschaft trotzt den Verwerfungen in der Weltwirtschaft deutlich besser als die deutsche. Das liegt nicht zuletzt an den japanischen Verbrauchern.
09-08
Deutschland gibt Milliarden für umweltschädliche Subventionen aus – und fast genauso viel fürs Beseitigen der Folgen, sagt Klement Tockner. Der Direktor der Senckenberg-Gesellschaft fordert mehr Prävention.
09-08
»Jupiter« liefert eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: In Jülich geht einer der rasantesten Supercomputer der Welt an den Start. Kanzler Merz verspricht sich davon »ganz neue Möglichkeiten«.
09-08
Der Energiekonzern Siemens Energy hat einen Großauftrag an Land gezogen: Für das Ostsee-Stromdrehkreuz »Bornholm Energy Island« soll er vier Konverter liefern. Dänemark hatte eigentlich ein viel größeres Projekt geplant.
09-05
Deutsche Imker sind wegen der Asiatischen Hornisse besorgt: Eine Meldeaktion des Nabu bringt nun erste Erkenntnisse über ihre aktuelle Verbreitung. In zwei Bundesländern fühlt sich die invasive Art demnach am wohlsten.
09-05
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg, angesiedelt beim Regierungspräsidium Stuttgart, informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Ab 23. September 2025 startet wieder eine neue Veranstaltungsreihe. Geniale Idee gehabt – und dann? Häufig erhält man den Rat: „Lass‘ dir das besser patentieren!“ Dabei ist mit „patentieren lassen“ oft „schützen lassen“ gemeint. Bei der ...
09-05
In den kommenden 14 Jahren geht dem Arbeitsmarkt fast ein Drittel aller Erwerbstätigen verloren. Das Statistische Bundesamt warnt: So hohe Verluste könnten nicht durch Jüngere ersetzt werden.
09-04
Nach der Landung in Bulgarien hieß es, die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin habe GPS-Probleme gehabt. Schnell stand der Vorwurf im Raum, Russland sei dafür verantwortlich. Doch der Fall ist kompliziert.
09-03
11-05
11-05
11-05
11-05
11-05
11-05